- Basis
- Ba̲·sis die; -, Ba·sen; 1 meist Sg; eine Basis (für etwas) etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen kann oder von dem aus man etwas weiterentwickeln kann ≈ Grundlage <eine gemeinsame, sichere, solide Basis für eine Zusammenarbeit schaffen>: Unsere Freundschaft beruht auf der Basis, dass jeder den anderen respektiert|| K-: Basiswissen|| -K: Verhandlungsbasis, Verständigungsbasis2 Archit; ein Block aus Stein o.Ä., auf dem besonders eine Säule oder ein Pfeiler steht ≈ Sockel || Abbildung unter ↑Säule3 Mil; eine Zone, in der Truppen stationiert sind und von der aus militärische Operationen vorgenommen werden können ≈ Stützpunkt: eine Basis für Mittelstreckenraketen einrichten|| -K: Flottenbasis, Militärbasis, Operationsbasis4 eine Vorrichtung, von der aus Raketen gestartet werden ≈ Startrampe|| -K: Abschussbasis, Raketenbasis5 der Ort oder das Lager, von dem aus eine Expedition o.Ä. unternommen wird: Man trug den verletzten Bergsteiger zurück zur Basis|| K-: Basislager6 Pol; die Mitglieder einer Partei oder einer Gewerkschaft (im Gegensatz zu den Führungskräften)7 Geom; die Grundlinie einer Figur: die Basis eines gleichschenkligen Dreiecks berechnen8 Math; die Zahl, die zusammen mit einem Exponenten auftritt und mit diesem eine Potenz oder einen Logarithmus bildet
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.